Zahlreiche städtische und staatliche Kultureinrichtungen sind wegen Renovierung oder Generalsanierung geschlossen. Ein Teil der Einrichtungen ist vorübergehend und zum Teil für längere Zeit in Ausweichquartiere ausgelagert. Das hat Auswirkungen auf das kulturelle Angebot in der Landeshauptstadt.
Wie bereitet man sich auf Interimslösungen vor? Wie geht man baulich mit dem Interim um? Welche Auswirkungen hat es auf die Ausstellungspraxis? Was bedeutet „gemeinsam woanders“? Welche Chancen ergeben sich für neue Formate und Angebote? Wie entstehen Kooperationen zwischen den Institutionen? Wie reagiert das Stammpublikum und wie können neue Besuchergruppen erschlossen werden? Welche Angebote für Besucher:innen lassen sich trotz allem realisieren? Welche Chancen bietet ein Interim?
Im Anschluss an eine Führung durch das Haus und seine aktuelle Ausstellung diskutieren wir in der Villa Stuck mit Michael Buhrs (Direktor Villa Stuck), Daniel Dell (ansa studios ArchitektInnen), Dr. Frauke von der Haar (Direktorin Münchner Stadtmuseum), Anne Marr (Kulturelle Bildung Villa Stuck), Matthias Ottmann (Urban Progress) und Sabine Rinberger (Direktorin Valentin-Karlstadt-Musäum). Es moderieren Nina von der Recke und Martin Schnitzer, Werkbund Bayern.
Ablauf
17:00 Uhr Führung durch Ausstellung und Haus (zwei Gruppen)
18:30 Uhr Gesprächsrunde im Vortragssaal
19:45 Uhr Austausch bei kleinem Imbiss und Getränken
Musikalische Begleitung: „Gut aufgelegt“ von Matthias Faul