Wo?hnen

Ausstellungseröffnung

Stadtrat Dr. Florian Roth, Direktor Michael Buhrs und kmfv-Vorstand Ludwig Mittermeier werden die Ausstellung eröffnen.

Seit Anfang Juni treffen sich wohnungslose Männer aus Einrichtungen des kmfv regelmäßig im Interimsquartier der Villa Stuck, um gemeinsam künstlerische Werke zum Thema "Wohnen" zu erschaffen. Dabei steht der kreative Prozess im Mittelpunkt des Workshops. Die künstlerische Leitung liegt bei Babi Brüller.

Ziel des Projektes ist es, auf Wohnungslosigkeit aufmerksam bzw. diese sichtbarer zumachen. Somit soll der Wert von eigenem Wohnraum als räumliche und innerliche Heimat als Grundvoraussetzung für gleichwertige Teilhabe an der Gesellschaft deutlich gemacht werden. Anlässlich der Eröffnung sind Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, mit den Teilnehmenden in einen gegenseitigen Austausch zu treten.

Im Anschluss an die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet um 19 Uhr das „Politische Foyer“ statt. Der öffentliche Debattenabend ermöglicht ein Gespräch mit Menschen, die verschiedene politische Ansichten vertreten, und lässt in einem konstruktiven Austausch Argumente nachvollziehen, die einem bisher verschlossen waren. Moderiert von der Schriftstellerin und Historikerin Dana von Suffrin, beleuchten der Ökonom Ralph Henger, die Soziologin Joanna Kusiak und der Schriftsteller Markus Ostermair das Thema Wohnen aus verschiedenen Perspektiven.

Kuratiert von Babi Brüller
Ein Projekt der Villa Stuck in Zusammenarbeit mit dem Adolf-Mathes-Haus, dem Haus an der Knorrstraße und dem Anton-Henneka Haus des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V.