LAST EXIT VILLA STUCK -

Von April 2024 an wird das Museum Villa Stuck einer umfangreichen technischen Instandsetzung unterzogen. Die Arbeiten umfassen den Brandschutz, die Klima- und Sicherheitstechnik, die Verbesserung der Barrierefreiheit sowie restauratorische Maßnahmen an den Fassaden des Gebäudes. Bis Sommer 2025 dauert die Instandsetzung, während dieser Zeit finden Sie uns in unserem Interimsquartier „VS“ in der Goethestraße 54.

Von 23. Februar bis einschließlich 3. März öffnen sich die Türen der Villa Stuck aber noch einmal, und zwar sperrangelweit – mit einem abwechslungsreichen Programm, das sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richtet und mit Diskussionsrunden, Führungen, Konzerten, Workshops, Ausstellungen, DJing und der Alien Bar aufwartet.

FR, 23.2.
18:00 – 06:00 TOYTONICS JAM (MUSIK)

SA, 24.2.
12:00 – 19:00 TOYTONICS POP-UP GALLERY (AUSSTELLUNG)

SO, 25.2.
14:00 – 16:00 ELTERNZEIT (WORKSHOP)

DI, 27.2.
15:00 – 17:30 DIE MURMEL ROLLT (WORKSHOP)
15:00 – 19:00 I HEAR A NEW WORLD (INSTALLATIONEN/WORKSHOPS)
19:00 – 21:00 DAS POLITISCHE FOYER (DISKUSSIONSRUNDE)
21:00 – 00:00 ALIEN BAR / PLATTENAUFLEGEN

MI, 28.2.
15:00 – 17:30 DIE MURMEL ROLLT (WORKSHOP)
15:00 – 19:00 I HEAR A NEW WORLD (INSTALLATIONEN/WORKSHOPS)
20:00 – 00:00 ALIEN BAR / PLATTENAUFLEGEN MIT HARUKA UND MARKUS

DO, 29.2.
15:00 – 17:30 DIE MURMEL ROLLT (WORKSHOP)
15:00 – 19:00 I HEAR A NEW WORLD (INSTALLATIONEN/WORKSHOPS)
20:00 – 00:00 ALIEN BAR / PLATTENAUFLEGEN MIT WARM DEFEAT, IN ORBIT

FR, 1.3.
15:00 – 17:30 DIE MURMEL ROLLT (WORKSHOP)
15:00 – 19:00 I HEAR A NEW WORLD (INSTALLATIONEN)
19:00 – 23:00 I HEAR A NEW WORLD (KONZERTE VON BEAR KENCHINGTON, A HAPPY RETURN, TOBY MESSENGER, KATSURA MOURI, ASUNA)
23:00 – 01:00 ALIEN BAR / LIVESET OSTPOL, PLATTENAUFLEGEN MIT ALIEN DJS

SA, 2.3.
15:00 – 17:30 DIE MURMEL ROLLT (WORKSHOP)
15:00 – 19:00 I HEAR A NEW WORLD (INSTALLATIONEN)
19:00 – 23:00 I HEAR A NEW WORLD (KONZERTE VON BEAR KENCHINGTON, COSMIC NEIGHBOURHOOD, RUMPELN, ROMPERAYO)  
23:00 – 01:00 ALIEN BAR / PLATTENAUFLEGEN MIT GRAG

SO, 3.3.
11:00 – 13:00 STUCK UND MONK (RUNDGANG)
13:00 HOCHZEITSKAPELLE (KONZERT)

DAS POLITISCHE FOYER

Thema: Kunst und Politischer Diskurs

Unter dem Slogan „Wir müssen reden!“ widmet sich die Gesprächsreihe „Das Politische Foyer“ der vielfältigen Verflechtung von Kunst und Politik. Die Schriftstellerin und Historikerin Dana von Suffrin moderiert dieses Podiums- und Publikumsgespräch mit den Gästen Sebastian Huber (Dramaturg, Burgtheater Wien), Mira Anneli Naß (Kunsthistorikerin, Universität Bremen) und Jan Valk (Leiter Bereich Literatur, Kunststiftung NRW). In der Sphäre der Macht hat man aus unterschiedlichen Gründen schon immer die Nähe zur Kunst gesucht. Heute ist auch das Gegenteil zu beobachten: Politik und Aktivismus dringen immer mehr in die künstlerische Sphäre ein, manchmal lassen sich diese Bereiche nur schwer voneinander abgrenzen. Zugleich steigt der Druck, das eigene künstlerische Handeln politisch einzuordnen. Dieses Phänomen und seine Folgen möchten wir gerne mit unseren Gästen diskutieren.

Weitere Infos zur Veranstaltung und unseren Gästen finden sich hier.

TOYTONICS POP UP GALLERY & JAM

Nach Events im Pariser Museum Palais de Tokio und der Triennale di Milano veranstaltet das Toy Tonics Label nun auch in München ein audio-visuelles Happening: die erste Toy Tonics Pop Up Gallery.

An zwei Tagen wird fast die gesamte Villa Stuck zur Toy Tonics Austellungfläche. Mit Fotos, Postern, Designs, Illustrationen, Artworks und Installationen von über 30 KünstlerInnen, die im Laufe der letzten 7 Jahre für das weltweit renommierte Musik Label gearbeitet haben. Darunter sind viele up & coming Namen der Berliner Undergound Szene, aber auch etablierte Künstler*innen und Fotograf*innen, die für Toy Tonics tätig waren: Michael Sailsdorfer, Why Ebay, Leonhard Laupichler, Lars Eidinger, Mirko Borsche, Lottermann & Fuentes, Barbara Lüdde, Pia Graf, Markus Burke, Kostas Murkudis, Kitasavi, Maša Stanić uva.

Creative Direction des Labels und der Ausstellungen hat der Toy Tonics (und Ex- Gomma) Chef Mathias Modica zusammen mit dem Toy Tonics Kreativ Team: der ehemalige Jürgen Teller-Assistent Michael Ullrich, der Stefan Marx-Meisterschüler M.i.r.u.e.l., der Grafiker und ehemalige Art Direktor des SZ Magazins Paso Kartsolis.

Die Ausstellung ist der Beginn einer „Pop Up Gallerie“ - Reihe des Toy Tonics Labels die später auch in Mailand, Berlin, Paris und Venedig stattfinden wird. Ein Kombination aus Ausstellung, mit Arbeiten von Künstlern aus dem Toy Tonics Umfeld, und Party. 

Zur Ausstellung in der Villa Stuck  wird auch das neue 60-seitige Toy Tonics Pocket Poster Magazine präsentiert, das von 20 Fotograf*innen exklusiv für Toy Tonics gestaltet wurde. Ausserdem werden 3 limitierte Collaboration Shirts vorgestellt, die Mirko Borsche, André Saraja und Kostas Murkudis für Toy Tonics designt haben.

19 - 23 Uhr Vernissage
23 - 5 Uhr Party mit COEO, Lars Eidinger, Kapote, Lea, Max NRG Supply, Zsa-Zsa (Preis 15/20/25 € zzgl. VVK, Tickets über Toytonics)

I HEAR A NEW WORLD

„There Are Other Worlds (They Have Not Told You Of)“ Sun Ra Die Serie „I Hear a New World“ präsentiert zum zweiten Mal in der Villa Stuck internationale Künstler*innen, die Musik, Perfomance, Installation, Malerei und Skulptur mischen und mit unkonventionellen Techniken, selbstgebauten Instrumenten, manipulierten Geräten und Alltagsgegenständen neue Welten sicht- und hörbar machen. Die Villa Stuck wird für eine Woche zu einer begehbaren Installation, DIY-Werkstatt, bunten Geisterbahn und einem Panoptikum eigenwilliger Figuren, Formen und Klänge. Jede*r Künstler*in gestaltet einen Raum und gibt Freitag und/oder Samstag auch eine kurze Perfomance. Ein lebendiger Portrait-Automat porträtiert die Besucher*innen mit kleinen Kunstwerken zum Mitnehmen, Pappinstrumente, Schatten- und Lärmpuppen, aufblasbare Riesen und umfunktionierte Plattenspieler sind zu sehen und zu hören. 

Der japanische Künstler Asuna präsentiert seine wunderbare 100 Keyboards-Performance zum ersten Mal in München, und die kolumbianische Avantgarde-Cumbia-Band Romperayo rund um den Meridian Brothers-Percussionisten Pedro Ojeda wirbeln auf ihre eigene, irrwitzige Art die Stile durcheinander.

Mit Toby Messenger, Anton Kaun, Bear Kenchington, Ruohan Wang, Asuna, Mat Fowler und Aimée Henderson, Adam Higton, Katsura Mouri, Anna Kaufmann, Claudia Lieb und Barbara Yelin sowie Romperayo.

I Hear a New World wurde kuratiert von Markus Acher, Micha Acher und Anne Marr.

Der Eintritt zu den Installationen und zur Alien Bar ist täglich ab 15 Uhr kostenfrei.

Für das Konzertprogramm am Freitag 1.3. und am Samstag 2.3. jeweils ab 19 Uhr gibt es hier Tickets:

FR, 1.3., 19:00 – 01:00

I HEAR A NEW WORLD (KONZERTE) Adam Higton, Asuna’s 100 Keyboards, Toby Messenger, Mat Fowler und Aimée Henderson, 20 € / U30 10 € TICKET

SA, 2.3., 19:00 – 01:00

I HEAR A NEW WORLD (KONZERTE) Katsura Mouri, Bear Kenchington, Romperayo, Anton Kaun 20 € / U30 10 € TICKET

KOMBITICKET: Ticket für beide Tage 35 € / U30 15 €

ALIEN BAR

An allen Tagen gibt es Kaffee, Bier, Snacks und Plattenauflegen in der ALIEN BAR im Foyer der Villa Stuck.

Mi, 28.02. Plattenauflegen mit den Alien DJs Haruka und Markus
Do, 29.02. Plattenauflegen mit Warm Defeat und Alien DJ Marcus
Fr, 01.03. Liveset von Ostpol und Plattenauflegen mit den Alien DJs
Sa, 02.03. Plattenauflegen mit DJ Grag
So, 03.03. Konzert der Hochzeitskapelle und Plattenauflegen mit den Alien DJs 

Der Eintritt ist frei. 

Di-Do 15:00 bis 00:00 Uhr
Fr-Sa 15:00 bis 01:00 Uhr
So 13:00 bis 18:00 Uhr

DIE MURMEL ROLLT ... LANG, LÄNGER, AM KURVIGSTEN!

Wir bauen eine Murmelbahn.

Fast eine ganze Woche lang wird in den Ausstellungsräumen ausgiebig gebastelt, gewerkelt und experimentiert. Offene Kreativwerkstatt ohne Anmeldung für Jung & Alt

Eintritt frei

DI, 27.2. – SO, 3.3., täglich 15:00 – 17:30

FRANZ VON STUCK UND MEREDITH MONK: KÜNSTLERALTÄRE – SHRINES

"Künstleraltäre" oder "shrines" finden sich sowohl in den Werken des symbolistischen Malers, Bildhauers, Graphikers und Architekten Franz von Stuck (1863-1928) als auch in denen der Künstlerin und Musikerin Meredith Monk (*New York 1942) - und verbinden sie auf unvermutete Weise über Epochen und Kunstformen hinweg.
Wir besuchen drei Installationen "shrines" der Ausstellung "Meredith Monk. Calling" im Haus der Kunst, gehen gemeinsam in die VILLA STUCK und besuchen dort die Künstleraltäre in Franz von Stucks Gesamtkunstwerk.

Als markante Persönlichkeit an der Wende vom 19. Jahrhundert zur Moderne und als prägende Kraft, nicht nur der Münchener Secessionsbewegung, wurde Franz von Stuck in der Zeit um 1900 international als bedeutendster Künstler Deutschlands gefeiert. Stucks Bildmotive sind von seinen Figuren bestimmt. Diese waren so erfolgreich, weil sie Archetypen darstellen, die nach den Worten Stucks »das Rein-Menschliche, das Ewig-Gültige« verkörpern. Die von ihm aufgegriffenen Themenkreise und Motive behandeln Grundmuster menschlichen Verhaltens von überzeitlicher Gültigkeit. Seine Stoffe entwickeln ihre Kraft aus der Macht des antiken und biblischen Mythos. Die Nähe des Künstlers zum Symbolismus ist evident. Jene Gedankenmalerei, die den gegenwärtigen, modernen Menschen im Gewand antiker Götter und Fabelwesen zu ergründen sucht, erfuhr durch Franz von Stuck eine neue Ausformung. Sie bildet das zentrale Thema der Ausstellung und zeigt ihn als Leitfigur der Malerei im Zeitalter der Psychologie.

Meredith Jane Monk ist eine amerikanische Komponistin, Sängerin, Tänzerin, Filmemacherin und Choreographin. "Meredith Monk. Calling“ ist die bislang umfassendste Präsentation zum Schaffen der einflussreichen amerikanischen Künstlerin (geb. 1942, New York City) mit Werken aus sechs Jahrzehnten. Monk, die sich frei zwischen verschiedenen Kunstdisziplinen bewegt, hat mit ihrer Arbeit die Grenzen von Musik, Theater, Tanz, Video und Installation kontinuierlich erweitert. Ihre interdisziplinäre Arbeitsweise hat die nachfolgenden Generationen maßgeblich mit beeinflusst. Im Zentrum steht dabei stets die suggestive Kraft der verschiedenen Dimensionen der menschlichen Stimme. Während Monk in der Musik- und Theaterwelt weithin bekannt ist, wird die Ausstellung im Haus der Kunst die erste Ausstellung in Europa sein, die dem immersiven Werk der Künstlerin gewidmet ist. Ziel dieser Ausstellung ist es deshalb, diese Lücke zu schließen und die Rezeption ihres Werks in Form einer multisensorischen, innovativen Präsentation zu ermöglichen. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, im Anschluss an die Führung am Konzert der „Hochzeitskapelle“ teilzunehmen.

Margot Th. Brandlhuber (Sammlungsleiterin, Museum Villa Stuck) und Teresa Retzer (Kuratorin, Haus der Kunst)

Sonntag, 3.3.24, 11.00 Uhr 

Treffpunkt: Haus der Kunst, Museumskasse, Tickets: Online oder vor Ort im HdK à 15 €, ermäßigt 12 €.

HOCHZEITSKAPELLE

Rausschmeisser-Konzert Hochzeitskapelle

Folkloristisch-elegischer Rumpeljazz…

… so nennen die Mitglieder der Hochzeitskapelle ihre Musik. Anlässlich einer Eheschließung 2012 gegründet, kommen die fünf Musiker*innen stilistisch teils aus sehr unterschiedlichen Ecken. Sie begründen mit zwischen München, Trinidad und Japan gefundenen Lieblingsstücken einen fast schon eigenen Stil und tun auf eine mitreißende, intensive und berührende Art das, wofür die Musik wohl ursprünglich geschaffen wurde: SPIELEN im besten Wortsinn! Vor allem wenn man hört, mit welchen Originalen die Hochzeitskapelle da herumspielt: Sun Ra, Moondog, Francoise Hardy, Jackie Mitto, Bill Wells Lee Perry, C.W. Stoneking, Lali Puna, David Lowry … Eine stetig erweiterbare obskure Mischung an gleichermaßen passenden, wie seltenen Songs, die auf die spezielle Instrumentierung übersetzt werden: Bratsche, Tuba, Trompete, Posaune, Banjo, Schlagzeug und ein bisschen Harmonium. Gesungen wird nicht, es bleibt instrumental, die Melodien sprechen, ach singen für sich selbst.

Die Musiker der Hochzeitskapelle:
Evi Keglmaier: Bratsche & Tuba
Mathias Götz: Posaune
Micha Acher: Sousaphon & Trompete
Alex Haas: Banjo, Kontrabass
Markus Acher: Schlagzeug

DIE KÜNSTLER*INNEN

ASUNA ist ein japanischer Klangkünstler, der in den letzten Jahren in der experimentellen Musik- und Kunstszene eine neue Wertschätzung erfahren hat. Seit seinen Teenagerjahren in den späten 90er Jahren produziert er in der experimentellen und improvisierten Musikszene in Tokio. Seine Arbeit ist gleichzeitig eine interdisziplinäre Perspektive in der Kunst und eine Annäherung an Hardcore und Punk mit gleichzeitig süßer, musikalischer Orientierung, die das Gegenteil davon zu sein scheint. Sein Hauptwerk war "Each Organ" (2002), eine Klanginstallation, die das Konzept der Dinge aus der Etymologie neu interpretierte. Danach veröffentlichte er das Album "Organ Leaf" (2003) und hat seitdem auf Labels in der ganzen Welt veröffentlicht. Mit der Performance "100 Toys", bei der eine große Anzahl von Spielzeugen zum Einsatz kommt, ist er auch auf Tournee gegangen. ASUNAs neuestes Werk "100 Keyboards" ist eine ortsspezifische Performance mit über 100 Spielzeugkeyboards. Sie konzentriert sich auf physikalische akustische Phänomene wie Interferenzklang und Moiré-Resonanz. Diese Performance wurde bereits auf vielen internationalen Kunstfestivals und in Theatern wie dem BAM in New York aufgeführt.

Mat Fowler und Aimée Henderson sind ein britisches Musiker- und Künstlerpaar. Sie arbeiten hauptsächlich in den Bereichen Musik und Malerei, aber wenn sie zusammenarbeiten, überschneiden sich diese Disziplinen und ihre Ideen und Erkundungen befruchten sich gegenseitig. Beide haben zu Hause ein Atelier. Aimées Bilder werden von Mats Musik begleitet, und Mat spielt in einem Raum, dessen Wände Aimée bemalt hat. Zeichnen, Zuhören, Erforschen und Gespräche sind die stillen Anfänge ihrer Arbeit, und dazwischen mischt sich das alltägliche Leben und beeinflusst ihre Arbeit. Für "I Hear A New World" werden sie ihre Ideen experimentell mit Alltagsgeräuschen, Haushaltsgegenständen, Zeichnungen, Malerei, Gitarren, Loop-Pedalen und Live-Projektionen verweben, um einen Sinn für Wunder und Möglichkeiten zu schaffen.

Der Künstler und Musiker Adam Higton (geb. 1985) lebt in York, Großbritannien. In seinen Arbeiten kombiniert er Zeichnung, Collage, Teppichknüpfung, Animation und experimentelle Musik und dokumentiert das Treiben in der Cosmic Neighbourhood - einem folkloristischen, mythischen Vorort, in dem Bäume sprechen, Elfen tanzen und Insekten mit ihren Fühlern Töne übertragen.

Anna Kaufmann studierte Illustration, Freie Gestaltung und Bildnerisches Gestalten sowie Therapie in Münster, Hamburg und München. Seit 2004 ist sie als Illustratorin und freie Künstlerin tätig und arbeitet seit 2007 als Kunsttherapeutin. Sie gründete das Farb-Kollektiv, das Coaching mit Kunst anbietet. Anna Kaufmann bietet in unterschiedlichen Institutionen wie der Villa Stuck künstlerische Workshops an. Sie lebt in München.

Bear Kenchington ist Künstlerin, Konstrukteurin und Musikerin, und ein großer Teil ihrer Arbeit dreht sich um von Menschen angetriebene Mechanik. Seit vielen Jahren arbeitet sie an einem ausgeklügelten und sich ständig weiterentwickelnden Pedal-Orchester aus mechanisch unterstützten akustischen Instrumenten. Ihre Instrumente sind so konzipiert, dass sie die Idee der instabilen Maschine erforschen. Ihre Aufführungen sind eine Mischung aus sich wiederholenden und chaotischen Aktionen und Klängen, eine Zusammenarbeit zwischen Spieler und Instrument. Zu ihren weiteren Projekten gehören groß angelegte Instrumentalaufträge, experimentelle Theaterkooperationen und Lehrtätigkeiten.

Claudia Lieb hat in Münster und an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Kommunikationsdesign studiert. Sie arbeitet in München und gestaltet am liebsten Sachbücher, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde.

Toby Messenger lebt und arbeitet in Glasgow. Er machte seinen Abschluss an der Glasgow School of Art Drawing & Painting im Jahr 2000. Messengers visuelle Praxis hat sich durch eine Vielzahl von Medien entwickelt, aber das verbindende Prinzip ist eine Reaktion auf seine unmittelbare Umgebung, zunächst durch Zeichnung und Malerei, aber in jüngerer Zeit durch lebensgroße Assemblage-Nachbildungen von Umweltobjekten aus Pappe, Pastellfarben und anderen recycelten Materialien. "Ich habe eine Arbeitstheorie... Künstler wollen Musiker sein und Musiker wollen Künstler sein. Das ist die älteste Geschichte der Welt. Dieser Idee folgend plane ich für die Woche in der Villa Stuck den Bau einer Live-Band-Installation aus recycelten Materialien, verbunden mit einem Sound-/Performance-Element. Das ursprüngliche Konzept war eine tourende Rockband namens 'Epic Fail' (die kreativen Ehrgeiz und Scheitern feiert), aber es hat sich inzwischen zu einer (Art) Hommage an Andy Warhol entwickelt. ... Zurzeit versuche ich herauszufinden, wie man ein Schlagzeug aus Pappe durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen bekommt."

Romperayo klingt wie eine rasante musikalische Reise durch die tropische Folklore Kolumbiens, eine moderne Interpretation der psychedelischen Klänge des Cumbia der 70er Jahre und anderer tropischer Rhythmen. Erwarten Sie ein musikalisches Feuerwerk, das nicht nur Ihre Hüften und Füße in Bewegung bringt, sondern auch Ihr Gehirn. in eine glückselige Stimmung versetzt. Romperayo ist Teil der neuen kolumbianischen Musikszene, die ihre Wurzeln auf faszinierende Weise neu interpretiert: traditionelle Rhythmen und moderne Elektronik. Es ist grenzwertig schräg, aber gleichzeitig sehr tanzbar und voller musikalischem Humor. Weitere Bands aus dieser Szene sind die Meridian Brothers, Frente Cumbiero und Los Pirañas. Pedro Ojeda, der Schlagzeuger von Romperayo, ist auch der Schlagzeuger von Los Pirañas. Die Gruppe hat erfolgreich auf Festivals wie Roskilde (Dänemark), Fusion (Deutschland), Best Kept Secret und Oerol (Niederlande), OFFest (Mazedonien) und FMM (Portugal) gespielt.

Hinter dem treffenden Namen Rumpeln verbirgt sich der Münchner Noise-Künstler und Videoartist Anton Kaun (*1974 in Weilheim). Er ist bekannt für seine angriffslustigen Performances, bei dem kein Auge trocken und auch er nicht immer unverletzt bleibt. Er setzt auf die Interoperabilität von elektronischen Geräuschen, Körper und Videos, die alle der gleichen exzessiven Strategie ausgesetzt sind, immer zwischen Brutalität und Unbeholfenheit balancierend – hartnäckig, unversöhnlich, tobend, aggressiv, aber mit kathartischem Ausgang. Als Visual Artist verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit mit Musiker*innen (wie The Notwist, Tied and Tickled Trio, Slut/Juli Zeh. Für etliche Bands (u.a. Friends Of Gas, Spiritfest, 13 & God, Ms John Soda, LeRoy) produziert er Musikvideos. Als Teil des Rohtheaterkollektivs ist er außerdem für zahlreiche Theaterproduktionen tätig, unter anderem für “9/26 – Das Oktoberfestattentat” (Regie: Christine Umpfenbach), “Not Funny” (Regie: Monstertruck), “Unlikely Creature” (Regie: Billinger und Schulz), “Der entkommende Aufstand” (Regie: Schorsch Kamerun), “Have You Every Heard Of Wilhelm Reich” (Regie: Ammer und Console).

Ruohan Wang ist eine in China geborene und in Berlin lebende Künstlerin und Designerin. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin (UdK). Nach ihrem Abschluss im Jahr 2017 gründete sie ihr eigenes Studio in Berlin und arbeitete als multidisziplinäre Künstlerin und Designerin an verschiedenen Projekten, darunter Malerei, Druckgrafik, Kunst im öffentlichen Raum, Installationen und Modedesign. In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf Kunst- und Designexperimente zum Thema "Bewegung und Zusammenleben", die sich durch humorvolle Charaktere und ein komplexes Zusammenspiel von kontrastreichen, lebendigen und reinen Farben auszeichnen. In ihren Kreationen lädt sie den Betrachter ein, einen Moment der Leichtigkeit im Leben und ein Gefühl der Erfüllung inmitten der Sättigung zu erleben, einen Zugang zu surrealen Momenten in der Einfachheit zu entdecken und sich mit ihrer persönlichen Reise in einem multikulturellen Kontext zu verbinden.

Barbara Yelin, geboren in München, Studium der Illustration in Hamburg. Sie ist Comiczeichnerin und -autorin und schuf zahlreiche Graphic Novels mit internationaler Beachtung. Zuletzt erschien "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ (Reprodukt, 2022).2016 erhielt Yelin den Max und Moritz-Preis als „Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin“, 2021 den Ernst-Hoferichter-Preis für Literatur. Barbara Yelin lebt und arbeitet in München. 

THE ARTISTS

ASUNA is a Japanese sound artist who has been re-evaluated in the experimental music and art scene in recent years. He has been producing in the experimental and improvised music scene in Tokyo since his teens in the late 90s. His work is at once an interdisciplinary perspective in art and a hardcore/punk and sweet musical orientation that seems to be its opposite. His signature work was "Each Organ" (2002), a sound installation that reinterpreted the concept of things from etymology. He then released the album 'Organ Leaf' (2003) and has since released on labels around the world. He has also toured extensively with the avant-garde performance "100 Toys", which uses a large number of toys. ASUNA's latest work "100 Keyboards" is a site-specific performance with over 100 toy keyboards. It focuses on physical acoustic phenomena such as interference sound and moire resonance. This work has been performed at many international art festivals and theatres such as BAM in New York.

Mat Fowler and Aimée Henderson are a musician and artist couple from the UK. Their practices are primarily rooted in music and painting, but when they work together these disciplines overlap, opening up the potential for cross-pollination of ideas and exploration. They both have studios at home. Aimée's paintings are soundtracked by Mat's music, and Mat plays in a room with walls painted by Aimée. Mark-making, listening, investigation and conversation are the quiet beginnings of their work, and in and out of this, everyday life intermingles and informs what they do. For 'I Hear A New World' they will tentatively weave their ideas together using everyday sounds, household objects, drawing, painting, guitar, loop pedals and live projections to create a sense of wonder and possibility.

Artist and musician Adam Higton is based in York, UK. His practice combines drawing, collage, carpet-making, animation and experimental music, and documents the goings-on in the Cosmic Neighbourhood - a folkloric, mythical suburb where trees talk, elves dance and insects transmit sound through their antennae.

Bear Kenchington is an artist, maker and musician, with much of her work centred around human-powered mechanics. For many years she has been working on an elaborate and evolving pedal-powered orchestra of mechanically assisted acoustic instruments. Her instruments are designed to explore the idea of the unstable machine. Her performances present a mixture of repetitive and chaotic actions and sounds, a collaboration between player and instrument. Other projects include large scale instrumental commissions, experimental theatre collaborations and teaching.

Anna Kaufmann studied illustration, free design, visual design and therapy in Münster, Hamburg and Munich. She has been working as an illustrator and freelance artist since 2004 and as an art therapist since 2007. She founded the Farb-Kollektiv, which offers coaching with art. Anna Kaufmann offers artistic workshops in various institutions such as the Villa Stuck. She lives in Munich.

Claudia Lieb studied communication design in Münster and at the University of Applied Sciences in Hamburg. She works in Munich and prefers to design non-fiction books, for which she has won several awards.

Toby Messenger lives and works in Glasgow. He graduated from Glasgow School of Art Drawing & Painting in 2000.Messengers visual practice has developed through a variety of media, but the unifying principle is a response to his immediate environment, initially through drawing and painting, but more recently through life-size assemblage recreations of environmental objects in cardboard, pastels and other recycled materials. „I have a working theory... Artists want to be musicians and musicians want to be artists. It's the oldest story in the book. Following this idea, for the week at Villa Stuck I plan to build a live band installation from recycled materials, coupled with a sound/performance element. The original concept was a touring rock band called 'Epic Fail' (celebrating creative ambition and failure), but it's since evolved into a (sort of) homage to Andy Warhol. ... Currently trying to figure out how to get a cardboard drum kit through airport security.“

Katsura Mouri has been working as a turntablist in Kyoto since 1998. She treats the turntable as a musical instrument and performs with a sound that amplifies the hum. In recent years, she has also presented three-dimensional works and video works that visualise the sound of her own performance. She has performed in many countries and has been invited to festivals such as REFLUX (Berlin, 2022), Audiograf (Oxford, 2017) and LUFF (Lausanne, 2015).

Romperayo sounds like a fast-paced musical journey through Colombian tropical folklore, a modern interpretation of the psychedelic sounds of 70s cumbia and other tropical rhythms. rhythms. Expect musical fireworks that won't just get your hips and feet moving, but your brain as well. into a blissful mood. Romperayo is part of the new Colombian music scene that is reinterpreting its roots in a fascinating way. traditional rhythms and modern electronics. It's borderline weird, but at the same time very danceable and full of musical humour. Other bands from this scene include Meridian Brothers, Frente Cumbiero and Los Pirañas. The group has successfully played at festivals such as Roskilde (Denmark), Fusion (Germany), Best Kept Secret and Oerol (Netherlands), OFFest (Macedonia) and FMM (Portugal).

Pedro Ojeda - drums, percussion

Juan Manuel Toro - sampler, keys

Nicolás Eckardt - bass

Ivan Medellin – accordion, keyboard

Munich-based noise and video artist Anton Kaun (*1974 in Weilheim) is behind the aptly named Rumpeln. He is known for his lively performances, in which there is not a dry eye in the house and he does not always come away unscathed. He relies on the interoperability of electronic sounds, bodies and video, all subjected to the same excessive strategy, always balancing between brutality and embarrassment - persistent, unforgiving, angry, aggressive, but with a cathartic result. As a visual artist, he has collaborated with musicians such as The Notwist, Tied and Tickled Trio, Slut/Juli Zeh. He has produced music videos for a number of bands (including Friends Of Gas, Spiritfest, 13 & God, Ms John Soda, LeRoy). As part of the Rohtheaterkollektiv he has also worked on numerous theatre productions, including "9/26 - Das Oktoberfestattentat" (directed by Christine Umpfenbach), "Not Funny" (directed by Monstertruck), "Unlikely Creature" (directed by Billinger and Schulz), "Der entkommene Aufstand" (directed by Schorsch Kamerun), "Have you ever heard of Wilhelm Reich" (directed by Ammer and Console).

Ruohan Wang is a Chinese artist and designer based in Berlin. She studied visual communication at the Berlin University of the Arts (UdK). After graduating in 2017, she founded her own studio in Berlin and worked as a multidisciplinary artist and designer on various projects, including painting, printmaking, public art, installations and fashion design. Her work focuses on art and design experiments on the theme of "movement and coexistence", characterised by humorous characters and a complex interplay of contrasting, vibrant and pure colours. In her creations, she invites the viewer to experience a moment of lightness in life and a sense of fulfilment in the midst of saturation, to discover an access to surreal moments in simplicity and to connect with her personal journey in a multicultural context.

Barbara Yelin was born in Munich and studied illustration in Hamburg. She is a comic book artist and author and has created numerous graphic novels that have received international acclaim. Her latest publication is "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" (Reprodukt, 2022). In 2016, Yelin received the Max und Moritz Prize for "Best German-language Comic Artist" and in 2021 the Ernst-Hoferichter Prize for Literature. Barbara Yelin lives and works in Munich, Germany.

 

Vergangene Veranstaltungen